Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus: Landesregierung spricht Empfehlungen für Personengruppen mit erhöhtem Risiko aus
Landkreis (bisher bekannt)
Ahrweiler | 0 |
Altenkirchen | 0 |
Alzey-Worms | 0 |
Bad Dürkheim | 6 |
Bad Kreuznach | 0 |
Bernkastel-Wittlich | 3 |
Birkenfeld | 0 |
Bitburg-Prüm | 1 |
Cochem-Zell | 0 |
Donnersbergkreis | 1 |
Germersheim | 2 |
Kaiserslautern | 2 |
Kusel | 0 |
Mainz-Bingen | 3 |
Mayen-Koblenz | 4 |
Neuwied | 1 |
Rhein-Hunsrück | 4 |
Rhein-Lahn-Kreis | 4 |
Rhein-Pfalz-Kreis | 0 |
Südliche Weinstr. | 1 |
Südwestpfalz | 0 |
Trier-Saarburg | 0 |
Vulkaneifel | 3 |
Westerwaldkreis | 1 |
Stadt (bisher bekannt)
Frankenthal | 0 |
Kaiserslautern | 5 |
Koblenz | 6 |
Landau i.d.Pfalz | 0 |
Ludwigshafen | 1 |
Mainz | 3 |
Neustadt Weinst. | 1 |
Pirmasens | 0 |
Speyer | 0 |
Trier | 0 |
Worms | 0 |
Zweibrücken | 0 |
Stand: 11:00 Uhr
Die Betroffenen zeigen unterschiedliche Symptome, aktuell ist keiner schwerwiegend erkrankt.
Derzeit stellt die Landesregierung die Darstellung der Fallzahlen um. Um in Zukunft eine einheitliche Berichterstattung zu gewährleisten, geben wir ab heute ausschließlich in der Meldesoftware des RKI übermittelte laborbestätigte Fälle bekannt. Diese Überführung des epidemiologischen Berichtswesens auf Daten der Meldesoftware entspricht den Vorgaben des Robert Koch-Instituts.
Die Landesregierung hat heute ein Protektionspapier veröffentlicht. Es spricht Empfehlungen für den Umgang mit Personengruppen aus, die einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, an einer COVID-19 Infektion zu erkranken. Dazu gehören ältere Personen, Personen mit Vorerkrankungen und / oder Immunsuppression, Alten- und Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderungen. Es ist auf der Internetseite des Gesundheitsministeriums abrufbar. Dort finden Sie außerdem weitere Informationen, Hygienetipps sowie eine umfangreiche Linksammlung zu anderen Informationsquellen.
Die Hotline für Bürgerinnen und Bürger zu Fragen zum Coronavirus ist erreichbar unter der Telefonnummer 0800 575 81 00 (Montag – Freitag 8 bis 18 Uhr; Samstag – Sonntag 10 bis 15 Uhr).