Gesundheitsfachberufe
© Walter Luger - Fotolia
Die Gesundheitsfachberufe sind ein wichtiges und stetig wachsendes Segment des Arbeitsmarktes. Gerade mit Blick auf die demographische Entwicklung und den medizinisch-technischen Fortschritt werden in diesem Bereich auch künftig gute Beschäftigungschancen liegen.
Gesundheitsfachberufe bilden einen wichtigen Bestandteil in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung. Die Berufsfelder sind breit gefächert: Sie reichen von den Pflegeberufen bis hin zu therapeutischen oder medizinisch-technischen Berufen. Die Arbeitsfelder der Gesundheitsfachberufe finden sich in stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen sowie in Labors, Praxen und selbständiger Tätigkeit.
In Rheinland-Pfalz gibt es Ausbildungsplätze in folgenden Gesundheitsfachberufen:
- Altenpflege,
- Altenpflegehilfe,
- Ergotherapie,
- Gesundheits- und Krankenpflege,
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflege,
- Krankenpflegehilfe,
- Hebamme / Entbindungspfleger,
- Logopädie,
- Diätassistenz,
- medizinisch-technische Assistenzberufe,
- Rettungsassistenz,
- pharmazeutisch-technische Assistenz,
- physiotherapeutische Berufe,
- Medizinische Fußpflege / Podologie.
Auskunft über die Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen – mit Ausnahme der Berufe in der Altenpflege – erteilt das Landesamt für Soziales Jugend und Versorgung (LSJV) in Koblenz, Tel. 0621/ 4041-0, Abteilung Öffentliches Gesundheitswesen und Pharmazie.
Auskunft über die Möglichkeiten der Ausbildung in der Altenpflege und in der Altenpflegehilfe erteilen die jeweiligen Außenstellen der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektionen (ADD), Referate 36 in Trier (Tel. 0651/9494-0), in Koblenz (Tel. 0261/120-0), in Neustadt (Tel. 06321/99-0).