• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Innen und Sport
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Haus
    • Unser Haus
    • Ministerin
      • Ministerin
      • Lebenslauf
      • Videos
    • Staatssekretär
    • Beauftragter
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Sozial Aktiv
      • Ehrenamt
      • Gesundheitsmanagement
      • Beruf & Familie
      • Unser Leitbild
      • Alternsgerecht durch Arbeitsleben
  • Unsere Themen
    • Unsere Themen
    • Arbeit
      • Arbeit
      • Arbeits- und Beschäftigungspolitik
        • Arbeits- und Beschäftigungspolitik
        • Qualischeck
        • Fachkräftesicherung
        • Leistungen bei Arbeitslosigkeit
        • Jugendarbeitsmarktpolitik
        • Europäische Arbeitsmarktpolitik
        • Zukunftsfähige Arbeit
      • Masterplan Zukunft der Arbeit
      • Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
        • Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
        • Ansprechpartner
        • Voraussetzungen
        • Ausbildung
        • Beschäftigung
        • Anerkennung von Abschlüssen
        • Integrationskette
        • Welcomecenter
        • Kompetenzerfassung
        • Weitere Maßnahmen des Landes
      • Arbeitsrecht
        • Arbeitsrecht
        • Tarifregister
        • Tariftreue
        • Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung
      • Arbeitsschutz
        • Arbeitsschutz
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
        • Medizinischer Arbeitsschutz
        • Sozialer Arbeitsschutz
        • Technischer Arbeitsschutz
      • Berufe des Gesundheitswesens
        • Berufe des Gesundheitswesens
        • Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative
        • Akademische Heilberufe
        • Berufsbilder in der Pflege und Pflegeausbildung
        • Gesundheitsfachberufe
        • Heilpraktiker
      • Gesundheitswirtschaft
      • Alterssicherung
        • Alterssicherung
        • Gesetzliche Rentenversicherung
        • Ergänzende Altersvorsorge
        • Altersvorsorge Regional
    • Gesundheit und Pflege
      • Gesundheit und Pflege
      • Gesundheitliche Versorgung von Asylbewerbern
        • Gesundheitliche Versorgung von Asylbewerbern
        • Elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge
      • Zukunftsprogramm Gesundheit und Pflege 2020
        • Zukunftsprogramm Gesundheit und Pflege 2020
        • Handlungsfelder und Projekte
      • Gesundheitliche Versorgung
        • Gesundheitliche Versorgung
        • Herzinfarktregister
        • Gesundheitsversorgung und Pharmazie
          • Gesundheitsversorgung und Pharmazie
          • Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukte
          • Umgang mit Arzneimitteln
        • Gesundheitsförderung / Prävention
          • Gesundheitsförderung / Prävention
          • Gesundheitsberichterstattung
          • Präventionskongress
        • Masterplan Medizinstudium 2020
        • Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Infektionsschutz
          • Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Infektionsschutz
          • Masern im Anzug? - Impfkampagne 2018
          • Hygieneüberwachung in medizinischen Einrichtungen
          • Infektionsschutz
          • Impfwesen
          • Hitze
          • Allgemeine Informationen
        • Suchtprävention, Suchtkrankenhilfe
          • Suchtprävention, Suchtkrankenhilfe
          • Landestagungen der Selbsthilfegruppen
          • Drogenkonferenzen
          • Nichtraucherschutz in Rheinland-Pfalz
          • Suchtkrankenhilfesystem
        • Psychiatrische Versorgung
        • Selbsthilfe
          • Selbsthilfe
          • Finanzielle Förderung
        • Organspende
      • Gesundheitspolitik
        • Gesundheitspolitik
        • Gesundheitsrecht
        • Rechtsaufsicht
        • Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
      • Krankenhauswesen
        • Krankenhauswesen
        • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
        • Geriatriekonzept
        • Planung, Finanzierung, Entgelte
      • Hospizliche und pallitive Versorgung in Rheinland-Pfalz
      • Hausärztin und Hausarzt in Rheinland-Pfalz
      • Pflege
        • Pflege
        • 6. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege
          • 6. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege
          • 5. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege
          • 4. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege
        • Pflegestützpunkte
        • Infothek Pflege
        • Demenzstrategie
        • Landesgesetz über Wohnenformen und Teilhabe
        • Pflegeversicherung
        • Wohnen
        • Kopf und Herz an
      • Pflegeversicherung
        • Pflegeversicherung
        • Landesgesetz zur Pflegeversicherung
        • Landespflegeausschuss und -konferenz
        • Finanzierung
        • Begutachtung
        • Leistungen
    • Soziale Sicherung
      • Soziale Sicherung
      • Armutsbekämpfung
        • Armutsbekämpfung
        • Beteiligungsprozess
      • Grundsicherung
      • Sozialhilfe
      • Teilhabeplanung
      • Schuldnerberatung
      • Soziales Entschädigungrecht
    • Menschen mit Behinderungen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Bundesteilhabegesetz
      • Landesaktionsplan
      • Barrierefreiheit
      • Teilhabeplanung
      • LWTG
      • Landesbeauftragter
      • Landesteilhabebeirat
      • Beratung
      • Angebote vor Ort
    • Ältere Menschen
      • Ältere Menschen
      • Gut leben im Alter
        • Gut leben im Alter
        • Aktionsplan
        • Neue Wohnformen für ältere Menschen
        • 7. Seniorenkongress 2015
        • Aufgaben und Projekte
        • Spätlese
      • Gemeindeschwesterplus
    • Wohnen
      • Wohnen
      • Beispiele aus den Regionen
        • Beispiele aus den Regionen
        • Selbstorganisierte Wohngemeinschaft „Marjanns Haus“ in Merkelbach
        • Wohnen mit Versorgungssicherheit in Mainz
        • PS:Patio Pirmasens
        • Wohnerei Kusel
        • Neue Boelcke Koblenz
        • WohnArt Bad Kreuznach
        • Generationenhof Landau
        • WG Gau-Algesheim
        • WG Activ für Senioren Mainz
        • WG Marienrachdorf
        • Dorfgemeinschaft und WG Külz
        • Außenwohngruppe für Menschen mit Behinderung Rhaunen
        • Betreutes Wohnen für Behinderte
        • Inklusive Wohngemeinschaft und "Allengerechtes Wohnen"
      • Beratungsangebote und Ansprechpartner
        • Beratungsangebote und Ansprechpartner
        • Gemeinschaftliches Wohnen
        • Wohnen und Pflege
        • Barrierefreiheit und Wohnraumanpassung
        • Wohnen im Sozialraum
      • Fördermöglichkeiten
        • Fördermöglichkeiten
        • Neuerungen Wohnraumförderung 2017
        • Anschub-Förderung
      • Barrierefreiheit
        • Barrierefreiheit
        • Wohnen mit technischer Unterstützung
      • Gemeinschaftliches Wohnen
      • Wohnen und Pflege
        • Wohnen und Pflege
        • Wohn-Pflege-Gemeinschaften
        • Mit Unterstützung zuhause wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Wohnen in Einrichtungen
      • Wohnen für Menschen mit Behinderung
      • Wohnen im Quartier
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungen
        • Vorstellung WohnPunkt-Evaluation
        • Veranstaltung Bürgergenossenschaften 10. April 2018
        • Netzwerktag Wohnen 2017
        • Netzwerktagung Wohnen 2015
    • Demografie
      • Demografie
      • Demografiestrategie Zusammenland RLP
      • Demografie-Projekte
      • Demografiewoche 2019
  • Service
    • Service
    • Presse
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Mediathek / Bildergalerie
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Startseite
  • Unsere Themen
  • Gesundheit und Pflege
  • Gesundheitliche Versorgung
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Infektionsschutz
  • Impfwesen
Impfpass und Spritze

© Barbara Pheby - Fotolia

Das Impfen gehört zu den wichtigsten und effektivsten medizinischen Vorsorgemaßnahmen und stellt einen hochwirksamen Schutz vor Infektionskrankheiten dar. Eine Impfung schützt den Einzelnen vor der Erkrankung. Werden in der Bevölkerung hohe Impfquoten erreicht, können sich Krankheitserreger nicht mehr von Mensch zu Mensch ausbreiten. Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden dürfen, können auf diese Weise ebenfalls geschützt werden. Somit dienen Impfungen nicht nur dem individuellen Schutz, sondern haben auch einen gesellschaftlichen Nutzen zum Ziel.

Nutzen Sie Arztbesuche regelmäßig auch, um ihren eigenen Impfstatus bzw. den ihrer Kinder überprüfen zu lassen und fehlende Impfungen nachzuholen.
Auch die Gesundheitsämter beraten zu Impfungen oder bieten Impfungen an.

Nationaler Impfplan

Der Nationale Impfplan wurde mit Unterstützung der am Impfwesen beteiligten Akteure erstellt. Hiermit liegt erstmals eine Zusammenfassung über alle wesentlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Herstellung und Verabreichung von Impfungen, die auch Haftungsfragen, Impfempfehlungen und weitere Rechtsfragen beinhaltet, vor. Mit der Erstellung des Nationalen Impfplans wurde ein Prozess in Gang gesetzt, der eines stetigen Austauschs bedarf. Abstimmungen und Konkretisierungen zu dessen Zielen erfolgen im Rahmen der in zweijährigem Abstand stattfindenden Nationalen Impfkonferenzen.

Nationaler Impfplan

Impfreport Rheinland-Pfalz

Der Impfreport präsentiert die Daten, die durch die Schulärzte der Gesundheitsämter der Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz bei den Schuleingangsuntersuchungen erhoben werden.

Die Impfreporte finden Sie auf den Seiten des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz.

Weitere Informationen

Robert Koch-Institut (RKI)

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Nach oben

Über das Ministerium

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Transparenzgesetz
  • Karriereportal
  • Mediathek
  • www.rlp.de

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Social Media

  • Facebook
  • Twitter