Individuelle Gesamt- und Teilhabeplanung
Selbstbestimmung und Teilhabe wird möglich, wenn ein Mensch sich - vielleicht auch mit Unterstützung anderer - Ziele setzen kann, die er für sich erreichen möchte. Dabei ist es wichtig, die Ausgangssituation zu kennen und die Hindernisse zu beschreiben, die noch im Weg stehen.
In einer Teilhabeplanung gilt es, die eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten, aber auch die Handicaps und Beeinträchtigungen, genauer zu analysieren. Danach können erste Teilziele beschrieben und notwendige Unterstützungsleistungen formuliert werden. Damit dies gut gelingen kann, müssen die individuellen Unterstützungsbedarfe genau ermittelt und dokumentiert werden.
Ziel der rheinland-pfälzischen Politik ist es, mit jedem behinderten Menschen in einem durchschaubaren und nachprüfbaren Verfahren die individuell notwendigen Hilfen zu planen und die Erbringung dieser Leistungen von verschiedenen Leistungserbringern auch zu koordinieren. Damit soll gewährleistet werden, dass die gemeinsam vereinbarten Ziele zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben auch erreicht werden können.
Um hierfür überall in Rheinland-Pfalz die gleichen Voraussetzungen zu schaffen, wurde gemeinsam von Land und Kommunen sowie unter Mitwirkung der Selbsthilfe, der Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege und der privaten Dienste und Einrichtungen als Vertretung der Leistungserbringer das aktuelle Instrument entwickelt. Es bildet dabei die heutigen Standards und Vorgaben zur Gesamt- und Teilhabeplanung ab.
Die Individuelle Bedarfsermittlung Rheinland-Pfalz (IBE_RLP) ist das Bedarfsermittlungsinstrument für erwachsene Menschen mit Behinderung. Es ist kein Fragebogen, der abgearbeitet werden soll. Die Formulare sind Dokumentationsinstrumente, die den Teilhabeplanprozess begleiten und somit gestalten sollen. Der Gesamt- und Teilhabeplan stellt hierbei die Zusammenfassung des gesamten Teilhabeprozesses dar und ist aus diesem Grund besonders wichtig für die leistungsberechtigte Person.
Instrumente der Gesamt- und Teilhabeplanung
- Verfahren zur Umsetzung der Gesamtplanung Rheinland-Pfalz
- Individuelle Bedarfsermittlung Rheinland-Pfalz (IBE RLP)
- Gesamt- bzw. Teilhabeplan
- Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Heilpädagogische Leistungen für Kinder
- Grundsatzziele (Bogen I als pdf)
- Grundsatzziele (Bogen I als Word-Dokument)
- Umgang mit der eigenen Person (Bogen II als pdf)
- Umgang mit der eigenen Person (Bogen II als Word-Dokument)
- Aktionsplan (Bogen III als pdf)
- Aktionsplan (Bogen III als Word-Dokument)