Wohnen wie ich will - selbstbestimmt leben
Die meisten Menschen möchten auch im Alter und bei Pflegebedarf so lange wie möglich in ihrer Wohnung leben und im gewohnten sozialen Umfeld bleiben. Neue Wohnformen setzen neben Barrierefreiheit und Wahlfreiheit bei Pflegeleistungen auch auf neue Formen des Miteinanders - innerhalb einer Wohnung, innerhalb eines Hauses und auch im ganzen Dorf oder Quartier. Sie bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern vielfältige Kontakte und Möglichkeiten, sich einzubringen und aktiv zu bleiben. Zudem erleichtern sie ehrenamtliche Hilfen und professionelle Versorgungsangebote. Die Landesregierung fördert in Rheinland-Pfalz die Schaffung barrierefreier Wohnungen, Wohn-Pflege-Gemeinschaften, gemeinschaftliche Mehrgenerationen-Wohnprojekte, bedarfsgerechte Betreuungsangebote und nachbarschaftliche Netzwerke.
Die Beispiele auf dieser Webseite können Vorbilder für neue Projekte und Initiativen sein. Sie sollen aber auch Mut machen, sich frühzeitig mit der Frage zu befassen: "Wie möchte ich im Alter leben?"
Ausgewählte Meldungen und Berichte
- 6. Wohnprojektetag Rheinland-Pfalz vom 10. - 12.09.20: "Clever geteilt - Gemeinsam bewohnt", Programm-Flyer zum Download
- Pressemeldung "Bätzing-Lichtenthäler: Neue Wohnformen - Land bringt innovative Wohn- und Quartiersprojekte weiter voran" (19.11.2019)
- Zur Dokumentation und den Präsentationen der Auftaktveranstaltung "Netzwerktag Wohnen" vom 04.11.2019
- Zur Dokumentation und den Materialien der Veranstaltung: "Vorstellung Bericht zur Evaluation des WohnPunkt RLP-Projektes" vom 2. Mai 2019
- Pressemeldung "Bätzing-Lichtenthäler: Wohn-Pflege-Gemeinschaften sind ein Zukunftsmodell – nicht nur für kleine Gemeinden" zur Fachtagung "WohnPunkt RLP" (07.09.2018)
- Pressemeldung "Pflege-Wohnen im vertrauten Umfeld: Sabine Bätzing-Lichtenthäler besucht „WohnPunkt RLP“-WG in Neuburg / Südpfalz" (26.07.2018)
- Veranstaltung "Starke Partner für Wohninitiativen gesucht - Bürgergenossenschaften, -vereine und -Stiftungen“ (25.05.2018) - Präsentationen zum Download
- 200 Jahre Raiffeisen - Land unterstützt Bürgergenossenschaften für Hilfsnetzwerke und neue Wohnformen (10.04.2018)
Direktzugriff auf wichtige Materialien
- Bericht "Digitale Vernetzung in Wohn- udn Versorgungsformen für ältere Menschen"
- Faltblatt zum Programm "Anschub-Förderung für innovative Wohn- und Quartiersprojekte"
- Broschüre "Förderung gemeinschaftlicher Wohnformen in Rheinland-Pfalz"
- Broschüre "Mietervereine - Neue Wege der Partnerschaft zwischen Mietervereinen und Wohnraum-Anbietern"
- Barrierefrei Bauen: Empfehlungen für den Wohnungsbestand / Leitfaden für die Planung
- Wohn-Pflege-Gemeinschaften: Leitfaden Vertragsgestaltung / Leitfaden Organisation
- Broschüre "Betreutes Wohnen in Rheinland-Pfalz"